menu

EVONIR für Gülle- und Gärresttransport

EVONIR analyzer for Slurry and Digestate Real Time NIR Analysis

In einer Branche, in der Präzision und Effizienz von größter Bedeutung sind – insbesondere für Unternehmer, die mit dem Kauf und Verkauf von Gülle für Biogasanlagen befasst sind – können technologische Innovationen einen echten Unterschied ausmachen. EVONIR for Slurry and Digestate Transport von Dinamica Generale ist ein hochmodernes Analysegerät, das auf der NIR-Technologie (Nahinfrarot) basiert und als unverzichtbares Werkzeug für die Optimierung der Logistik, der Qualitätskontrolle und des gesamten Managements von Gülle und Gärresten entwickelt wurde.

Warum sind Echtzeitanalysen für die Optimierung der Gülle- und Gärrestbewirtschaftung wichtig?

Auftragnehmer, die Gülle und Gärreste transportieren, spielen eine wichtige Rolle in der Versorgungskette für Biogasanlagen. Die Variabilität der chemischen und physikalischen Eigenschaften dieser Flüssigkeiten kann sich jedoch sowohl auf den anaeroben Vergärungsprozess als auch auf die wirtschaftlichen Transaktionen auswirken. Verlässliche Daten über den Nährstoffgehalt der Gülle ermöglichen es den Unternehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Gesamteffizienz zu verbessern.

Durch die Installation von EVONIR direkt auf dem LKW ist es möglich, detaillierte Echtzeit-Informationen über die Zusammensetzung der Gülle zu erhalten, einschließlich:

Diese Echtzeitdaten, die während der Be- und Entladevorgänge erfasst werden, bieten ein noch nie dagewesenes Maß an Kontrolle und Transparenz.

Die wichtigsten Vorteile von EVONIR

1. Präzision bei kommerziellen Transaktionen
Einer der Hauptvorteile von EVONIR ist die Transparenz, die es in den Güllehandel bringt. Die Daten von EVONIR stellen sicher, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer über klare, genaue Informationen über die Qualität des transportierten Materials verfügen, was Streitigkeiten reduziert und faire Transaktionen gewährleistet.

2. Verbesserte Effizienz der Biogasproduktion
Für Biogasanlagenbetreiber ist die genaue Kenntnis des Nährstoffgehalts der angelieferten Gülle entscheidend für die Optimierung des anaeroben Vergärungsprozesses und die Maximierung der Methanproduktion. EVONIR ermöglicht es den Auftragnehmern, Substrate mit gleichbleibender und zuverlässiger Zusammensetzung zu liefern und so die Gesamtleistung der Biogasanlage zu verbessern.

3. Zeit- und Ressourcenersparnis
Herkömmliche Methoden der Gülleanalyse erfordern manuelle Probenahmen und Labortests, was zeitaufwändig und kostspielig sein kann. Mit EVONIR erfolgt die Analyse automatisch während des Be- und Entladens, wodurch die Arbeit im Labor entfällt und der Prozess rationalisiert wird.

4. Reduzierung von Abfällen
Durch die Bereitstellung präziser Daten über den Nährstoffgehalt der Gülle trägt EVONIR dazu bei, dass die Ressourcen effizient und effektiv eingesetzt werden, wodurch unnötige Verschwendung vermieden und der Einsatz von Düngemitteln auf dem Feld optimiert wird.

5. Zuverlässige Leistung unter rauen Bedingungen
Das EVONIR ist für den Einsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen ausgelegt. Sein Edelstahl-Schutzgehäuse schützt den Sensor vor Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen und gewährleistet so eine genaue Leistung unabhängig von den äußeren Bedingungen.

Die strategische Rolle der NIR-Technologie im Biogasbetrieb

Die NIR-Analyse liefert einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften von Gülle und Gärresten und ist damit ein wichtiges Instrument für die Biogasproduktion. Dank dieser Technologie:

  • Biogasanlagenbetreiber können die Mischung der Biomasseeinsätze fein abstimmen.
  • Energieverluste, die durch unausgewogene Einsatzstoffe entstehen, werden minimiert.
  • Die Gesamtstabilität des anaeroben Vergärungsprozesses wird verbessert.

Darüber hinaus ermöglicht die Echtzeit-Überwachung des Nährstoffgehalts den Betreibern eine sofortige Bewertung und Anpassung ihrer Fütterungsstrategien, wodurch sie besser auf mögliche Probleme reagieren können.

Fazit

EVONIR von Dinamica Generale stellt einen bedeutenden Durchbruch für Unternehmen dar, die mit dem Handel und Transport von Gülle für Biogasanlagen befasst sind. Die Möglichkeit einer präzisen Echtzeit-Analyse der wichtigsten Parameter verbessert die Transportabläufe und trägt zu einem nachhaltigeren Ressourcenmanagement bei.

Mit dem DLG-zertifizierten EVONIR ist Effizienz nicht mehr nur ein Wunsch, sondern eine Realität, die auf zuverlässigen Daten beruht.

Bibliographie

  1. Italienisches Biogas-Konsortium. „Richtlinien für das Management von Vergärungsanlagen“. Veröffentlicht: 2023.
  2. Agritech Journal. „Innovation in der Flüssigabfallwirtschaft“. Ausgabe Mai 2024.
  3. FAO. „Nachhaltiges Management von organischen Düngemitteln und Gülle“. Annual Report.

Kontakt aufnehmen

 
 
Cancel

Necessary

Close